Dritter Demenzstammtisch – Im Mittelpunkt stand die Verständigung
Im Seniorenpflegeheim Sonnenhof in Ilfeld ist die Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankungen ein besonderer Schwerpunkt: Drei von fünf Wohnbereichen sind speziell auf die Bedürfnisse dementiell veränderter Menschen ausgerichtet. Doch nicht nur für die Pflegekräfte, auch für die Angehörigen bedeutet eine Demenzerkrankung eine große Herausforderung. Oft kommt sie unerwartet, der geliebte Mensch verändert sich, wird im Verhalten und Wesen fremd. Ängste, Unsicherheit und Hilflosigkeit sind häufige Begleiter im Alltag mit dem Erkrankten.
Um genau hier anzusetzen, wurde Ende letzten Jahres im Sonnenhof der Demenzstammtisch ins Leben gerufen – ein Ort für Austausch, Information und gegenseitige Unterstützung. Inzwischen fand bereits der dritte Stammtisch statt. Im Mittelpunkt stand dieses Mal ein besonders sensibles Thema: „Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen“.
Gesundheitsberaterin Malwina Nicol führte mit einem empathischen Kurzvortrag in das Thema ein. Sie machte deutlich, dass Kommunikation weit über Worte hinausgeht – Mimik, Gestik, Tonfall und das Gespür füreinander sind zentrale Elemente im Umgang mit Menschen mit Demenz. Ihr eindrucksvoller Leitsatz:
„Verstehen beginnt mit Zuhören – und das nicht nur mit den Ohren, sondern mit dem Herzen.“
Im anschließenden Austausch erzählten Angehörige offen von ihren Erfahrungen. Es zeigte sich schnell: Viele Herausforderungen ähneln sich, niemand ist mit seinen Sorgen allein. Praktische Tipps von Frau Nicol gaben wertvolle Impulse für den Alltag. Dabei wurde deutlich: Oft ist die Kommunikation aus dem Bauchgefühl genau das Richtige – gerade wenn Worte fehlen oder der Zugang schwerfällt. Ein kleiner, verständlicher Leitfaden zur Kommunikation wurde allen Teilnehmenden mitgegeben.
Der Nachmittag war geprägt von Offenheit und gegenseitigem Verständnis. Der Sonnenhof bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden für das Vertrauen und das ehrliche Miteinander.
Fazit: Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen ist eine große Herausforderung, aber auch eine Chance, für Nähe, Menschlichkeit und Verständnis. Der nächste Demenzstammtisch ist für Oktober 2025 geplant – mit der Möglichkeit, gegebenenfalls den Teilnehmerkreis zu erweitern.
Demenz braucht Verständnis. Kommunikation schafft Nähe.

