Ausflug zum Kronkorkenfest in Wipperdorf

Gemeinsam stark für todkranke Kinder

Durch eine Zeitungsschau wurden die Bewohner und das Team der sozialen Betreuung im Seniorenpflegeheim Sonnenhof in Ilfeld auf eine besondere Aktion aufmerksam: Unter dem Motto „Stark für todkranke Kinder“ hatte der ehrenamtliche Verein Kinderhospiz Mitteldeutschland zum großen Kronkorkenfest am 26. April 2025 in Wipperdorf eingeladen. Ziel der Aktion ist es, durch das Sammeln und Einlösen von Kronkorken Geld für das Kinderhospiz Tambach-Dietharz zu sammeln – für neues Spielzeug und dringend benötigte Hilfsmittel für schwerkranke Kinder.

Bewegt von diesem Herzensprojekt entschied sich auch das Sonnenhof-Team, aktiv zu werden. Gemeinsam mit Mitarbeitern, Bewohnern sowie deren Angehörigen wurden in den vergangenen Wochen fleißig vier große Säcke voller Kronkorken gesammelt – mit großer Motivation und viel Engagement.

Als Höhepunkt der Aktion wurde mit einigen unserer Bewohner ein Ausflug zum Kronkorkenfest nach Wipperdorf organisiert. Schon die Anfahrt durch die frühlingshafte Landschaft weckte Begeisterung: Das Erwachen der Natur wurde ausgiebig bestaunt und Erinnerungen an frühere Ausflüge sorgten für lebhafte Gespräche und gute Stimmung im Bus.

Vor Ort erwartete unsere Bewohner-Gruppe ein liebevoll organisiertes Fest. Bei Kaffee, Kuchen – und für die Damen auch einem Gläschen Sekt – genossen alle die stimmungsvolle Musik der Ellricher Blasmusikanten. Es wurde geschunkelt, mitgesungen und gelacht – ein Nachmittag, der allen sichtlich Freude bereitete. Die ausgelassene Stimmung ließ den Wunsch aufkommen, gar nicht mehr zurückzufahren.

Die abgegebenen Kronkorken werden nun bei einem Schrotthandel eingelöst und der Erlös kommt direkt dem Kinderhospiz Tambach-Dietharz zugute.

Wir sind stolz, Teil dieser wertvollen Aktion gewesen zu sein und danken allen, die mitgesammelt und mitgeholfen haben. Gemeinsam können wir viel bewirken!

Sonnenhof
Seniorenpflegeheim
Obertor 7a
99768 Harztor OT Ilfeld

Ihre Ansprechpartnerin
Kerstin Jülich
Einrichtungsleitung
Tel.: 036331 49010
Fax: 036331 490229
E-Mail schreiben